Augenärzte an der Hauptwache

Dr. med. Markus Hacker     &   Dr. med. Silvia Brieden-Azvedo

Facharzt Augenheilkunde        Fachärztin Augenheilkunde in Anstellung


Bildbeschreibung
Image description

ORTHOPTIK / SEHSCHULE

In der Orthoptik/Sehschule arbeiten beide Augenärzte mit unserer Orthoptistin Frau Imke Koch zusammen.

Die Augenärzte sind für alle gesundheitlichen Aspekte des Sehapparates zuständig, die Orthoptistin hingegen verfügt über spezielle Kenntnisse über Augenbewegungen und visuelle Verarbeitung.
In der Orthoptik steht die Prävention, Diagnostik, Behandlung und Wiederherstellung (Rehabilitation) von

  • Schielerkrankungen
  • Sehschwächen
  • Störungen des ein- und beidäugigen Sehens
  • Augenzittern
  • Augenbewegungsstörungen

im Vordergrund.

Die Beschwerden der Patienten, die unsere Orthoptistin aufsuchen, sind z.B. Probleme wegen einer Schielstellung, Klagen über Doppelbilder, Augenmuskellähmungen, reduziertes Sehvermögen eines oder beider Augen, augenbedingte Kopffehlhaltungen, Augenzittern, Kopfschmerzen und Lesestörungen.

Präventiv werden Kinder im Säuglings- und Kleinkindalter untersucht. Hierbei werden häufig frühgeborene Patienten vorgestellt, um frühzeitig eine Augenerkrankung diagnostizieren zu können und diese rechtzeitig zu behandeln. Die orthoptische Untersuchung in unserer Praxis umfasst

  • Sehschärfenbestimmung in Ferne und Nähe
  • Bestimmung der Sehschärfenentwicklung bereits bei Säuglingen
  • Prüfung der Lesesehschärfe
  • Bestimmung von Fehlsichtigkeiten (objektiv und subjektiv)
  • Prüfung auf ausreichende optische Korrektion
  • Prüfung der Nahanpassungsfähigkeit
  • Prüfung der Augenstellung und Augenbewegungsfähigkeit einschließlich der
  • Fähigkeit beidäugige schnelle und langsame Augenbewegungen durchzuführen
  • Messung des Schielwinkels
  • Analyse der beidäugigen Zusammenarbeit


Je nach Befund wird der weitere Therapieverlauf besprochen und eingeleitet (ggf. Festlegung einer notwendigen Klebebehandlung zur Verbesserung des schwachsichtigen Auges, Bestimmung einer Spezialbrille zum Ausgleich störender Doppelbilder, etc.) und in regelmäßigen Abständen weiter kontrolliert.